Was wir auch bieten

Erziehungsbeistandschaft

Erfahren Sie auf dieser Seite Informationen über die erzieherische Hilfe des Erziehungsbeistandes nach § 30 SGB VIII. Diese Hilfeform wird entweder eigen- oder vom Jugendamt finanziert.
Sprechen Sie uns an.

Die Jugendhilfe in Form von Erziehungsbeistand wird wie folgt definiert:

Ambulante sozialpädagogische Begleitung, Anleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und Förderung der Verselbstständigung unter Einbeziehung des familiären und sozialen Umfeldes.

Allgemeine Zielsetzung:

  • Sicherung des Verbleibs von Minderjährigen in ihrem familiären Bezugssystem
  • Verbesserung der Prognose bei Rückführungen aus teilstationärer oder stationärer Erziehungshilfe
  • Altersgemäße Verselbständigung und Integration in das soziale Umfeld
  • Aufbau und Stärkung von Selbsthilfepotenzialen und Förderung individueller Ressourcen der Minderjährigen bzw. jungen Volljährigen und ihrer Familien
  • Stärkung der Beziehungsfunktion der Familie (familiäre Bindungen, psychosoziale Kompetenzen)
  • Unterstützung bei der Bewältigung familiärer und persönlicher Krisen
  • Stärkung der Erziehungskompetenz der Familie
  • Unterstützung im sozial verantwortlichen Umgang mit Konflikten und Rechtsnormen
  • Stärkung und Entwicklung von Lernchancen auf psychosozialer, schulischer oder beruflicher Ebene, Planung und Realisierung schulischer und beruflicher Integration
  • Abbau von Belastungsfaktoren in den Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und ihren Herkunftsfamilien
  • Förderung einer aktiven Freizeitgestaltung und sozialer Kontakte

Zielgruppe

Junge Menschen in familiären oder familienähnlichen Bezugssystemen, die aufgrund familiärer und/oder außerfamiliärer Belastungsfaktoren die anstehenden Entwicklungsaufgaben nicht ausreichend begleiten können.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne unsere Konzeption „Sozialpädagogische Familienhilfe“ per Post oder E-Mail zu.

Noch Fragen?